"Immer mehr Menschen in Österreich legen ihr Geld am Kapitalmarkt an – 2024 waren es bereits 2,3 Millionen Menschen. Und selbst unter jenen, die noch nicht investiert sind, zeigt sich großes Interesse am Finanzmarkt: 1,4 Millionen Menschen ziehen eine Geldanlage in Aktien, Anleihen, ETFs oder Investmentfonds in Betracht." Jeder dritte…
MehrFast jeder Dritte in Österreich investiert in Aktien
Die private Pensionsvorsorge wird immer wichtiger: 2,3 Millionen Menschen in Österreich nutzen für den privaten Vermögensaufbau auch Wertpapiere. Aktienbarometer: Fast jeder Dritte in Österreich investiert in Aktien
MehrBevölkerung von Regierungsspitzen (noch) nicht überzeugt
Der pointierte Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ mit Moderator Meinrad Knapp, Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek lässt diesen Freitag um 22:20 Uhr bei ATV und auf Österreichs SuperStreamer JOYN die politische Woche Revue passieren. „Aktuell“ Frage der Woche bei ATV & JOYN: Bevölkerung von Regierungsspitzen (noch) nicht überzeugt
MehrPensionsvorsorge treibt Interesse an
""Es ist angerichtet", sagt Meinungsforscher Peter Hajek. Er meint damit die neuesten Zahlen zum Thema Aktienbesitz in Österreich. " Österreicher sind keine Aktienmuffel, Pensionsvorsorge treibt Interesse an - Geld - derStandard.at › Wirtschaft
MehrMehrheit für Aussetzen von Familiennachzug
ATV Aktuell" wollte in seiner Frage der Woche von den Befragten wissen: "Sind Sie für den Stopp des Familiennachzugs?" Mehrheit für Aussetzen von Familiennachzug | PULS 24
MehrÖVP-SPÖ-NEOS wäre „Koalition der vielen großen Kompromissen“
Gescheiterte Verhandlungen zwischen ÖVP-SPÖ und NEOS und nun auch Blau-Türkis. Meinungsforscherin Alexandra Siegl (Peter Hajek Public Opinion Strategies) schätzt ein, wie es innenpolitisch nun weitergehen könnte und ob jemand von der Lage profitiert. ÖVP-SPÖ-NEOS wäre "Koalition der vielen großen Kompromissen" | PULS 24
MehrImage der Politik
Welches Bild haben die Österreicher von der Politik? Regierungschaos: Wie schlecht es um das Image der Politik tatsächlich bestellt ist
MehrWien bleibt rot, aber FPÖ könnte sich verdreifachen
"Für Ludwig dürfte die Rechnung aufgehen. Laut aktuellen Ergebnissen von "Unique Research" im Auftrag von "Heute" würde die SPÖ in Wien aktuell auf 40 Prozent kommen - das wäre ein nur leichtes Minus von rund 1,6 Prozentpunkten (Schwankungsbreite: ± 3,5 Prozentpunkte). " Umfrage: Wien bleibt rot, aber FPÖ könnte sich…
MehrPolitik-Zeugnis
"Peter Hajek, Meinungsforscher bei Public Opinion Strategies, im Interview bei PULS 24-Anchorwoman Sabine Loho. Heute bekommen nicht nur die Schüler in Wien und NÖ Schulnoten, sondern auch die Parteichefs der fünf Parlamentsparteien." Politik-Zeugnis: Parteichefs im Fokus der aktuellen Umfrage | PULS 24
MehrVertrauen in Politik, sank durch Corona-Pandemie
"Das Vertrauen der Österreicher in die Politik ist durch die Corona-Pandemie gesunken. 52 Prozent der Befragten gaben in einer Umfrage des Unique Research-Instituts (für den "Pragmaticus") an, dass das Vertrauen in die Politik geschwächt wurde." Corona: Vertrauen in Politik sank, Maßnahmen aber goutiert | Tiroler Tageszeitung – Aktuelle Nachrichten auf…
Mehr