FPÖ in Niederösterreich knapp vor ÖVP

Eine Umfrage zeigt die ÖVP bei 30 Prozent. Forscher und ÖVP sind skeptisch – eine andere Umfrage sieht die Volkspartei bei 40 Prozent. Hajek-Umfrage sieht FPÖ in Niederösterreich knapp vor ÖVP - Niederösterreich - derStandard.at › Inland  

Mehr

90 Prozent der Lehrkräfte unzufrieden

"90 Prozent der Lehrkräfte sind unzufrieden und sehen die dringende Notwendigkeit, den Arbeitsalltag zu verbessern. So lautet das Fazit einer aktuellen Umfrage unter Österreichs 700 Lehrerinnen und Lehrern von Peter Hajek im Auftrag der Neos." Neos-Umfrage: 90 Prozent der Lehrkräfte unzufrieden | DiePresse.com

Mehr

Finanzielle Vorsorge

Warum trauen Sie sich nicht auf den Aktienmarkt? Eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Peter Hajek Public Option Strategies im Auftrag des Aktienforum und der Wiener Börse zeigt, dass das Interesse an Wertpapieren zwar steigt, dennoch gaben 57 Prozent der Befragten an, noch nie Wertpapiere besessen zu haben. Finanzielle Vorsorge: Warum trauen Sie…

Mehr

FPÖ kann derzeit stark punkten!

Unter den drei aktuellen Kanzlerkandidaten für die Zeit nach der nächsten Wahl, Karl Nehammer (ÖVP), Herbert Kickl (FPÖ) und Andreas Babler (SPÖ) kann die FPÖ derzeit stark punkten, meint Meinungsforscher Peter Hajek angesichts seines aktuellen APA/ATV-"Österreich-Trends". FPÖ punktet laut Umfrage bei Teuerung und Sicherheit | PULS 24

Mehr

Österreich Trend

Meinungsforscher Peter Hajek von Public Opinion Strategies spricht im Newsroom LIVE über die Ergebnisse der ATV "Österreich-Trend"-Umfrage. "Österreich-Trend"-Umfrage mit Peter Hajek | PULS 24

Mehr

Kann Babler das Kanzleramt holen?

„Viele lächelten, als Wolfgang Schüssel am Parteitag 1997 sagte, mit eurer Hilfe will ich Kanzler werden. Es wäre ein Fehler, Babler abzuschreiben“, meint Meinungsforscher Peter Hajek. „Nicht abschreiben“ - Neuer SPÖ-Chef: Kann Babler das Kanzleramt holen? | krone.at

Mehr

Links oder rechts?

Eine aktuelle Umfrage von Meinungsforscher Peter Hajek geht der Frage nach, wo die Chefs der Parlamentsparteien im politischen Spektrum eingeordnet werden. Links oder rechts? Wo stehen Babler, Kogler oder Kickl? | PULS 24

Mehr

Das Vertrauen in die österreichische Politik

Das Vertrauen in die österreichische Politik ist gering. Auch die langwierige Suche nach einem neuen SPÖ-Chef, dürfte diese Situation nicht gerade verbessert haben, schildert der Meinungsforscher Peter Hajek. Demokratie in Österreich: Das Vertrauen in die Politik ist auf Talfahrt (kleinezeitung.at)

Mehr