Alexander Van der Bellen vs. Dominik Wlazny

"Alexander van der Bellen wurde überwiegend von den Wählern der Regierungsparteien und der SPÖ gewählt, auch unter NEOS-Wählern hat eine Mehrheit für den Amtsinhaber votiert, zeigt eine Wahltagsbefragung von Peter Hajek für ATV. Dominik Wlazny ist der Kandidat der unter-29-Jährigen - zumindest jener, die wählen waren. Die Jungen sind nämlich…

Mehr

Bundespräsidentenwahl

"Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek orten nach geschlagener Hofburg-Wahl zwar ein erwartbares, solides Ergebnis für Amtsinhaber Alexander Van der Bellen." Bundespräsidentenwahl: Politik-Experten sehen solides Ergebnis für Van der Bellen | SN.at

Mehr

Wahltagsbefragung

Die Argumente der einzelnen Kandidaten wurden von deren Wählerinnen und Wähler gut angenommen, zeigt die Wahltagsbefragung des Politikwissenschaftlers Peter Hajek. Wahltagsbefragungen: Junge wählten Wlazny, Ältere Van der Bellen | Kleine Zeitung

Mehr

Wahlmotive der Bundespräsidentenwahl

"Das ergab eine Wahltagsbefragung von Peter Hajek für ATV (400 telefonisch und 800 online Befragte zwischen 4. und 8. Oktober, Schwankungsbreite 2,8 Prozentpunkte). Abgesehen von Rosenkranz war Van der Bellens Abwahl bei keinem Kandidaten das häufigste Wahlmotiv." Das waren die Wahlmotive bei der Bundespräsidentenwahl - Vienna Online - Bundespräsidentenwahl -…

Mehr

Wahlmotiv der Tiroler bei der Landtagswahl

Die Wahlmotive der ÖVP-Wählerschaft bei der Tiroler Landtagswahl würden die Schwäche der Partei besonders verdeutlichen, so Studienverantwortlicher Peter Hajek in einer Aussendung. Wahlmotive: Tiroler wählten “geringstes Übel” - Landtagswahl Tirol - VIENNA.AT  

Mehr

Die Wahlmotive in Tirol

Eine Studie von Peter Hajek zeigt: Die Wahlmotive der ÖVP-Wählerschaft verdeutlichen die Schwäche der Partei besonders. Spitzenkandidaten spielten offenbar nur eine untergeordnete Rolle. "Geringstes Übel" als Hauptmotiv der Wähler in Tirol | DiePresse.com

Mehr

Jeder Zweite für Entlassung der Bundesregierung

46 Prozent der Befragten, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung, sprechen sich für die Entlassung der Bundesregierung durch den nächsten Bundespräsidenten aus. Davon wünschen sich 35 Prozent, nach deren Entlassung, Neuwahlen. 11 Prozent der Befragten würden die Bundesregierung entlassen und jemand anderen mit der Regierungsbildung betrauen. Diesen stehen 37 Prozent gegenüber,…

Mehr

ATV Wahltagsbefragung Tirol

Was vergangenen Sonntag die wichtigsten Wahlmotive der Tirolerinnen und Tiroler waren und wie wichtig die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei der Stimmabgabe waren, zeigt die Wahltagsbefragung von Peter Hajek im Auftrag von ATV: Präsentation_ATV_Wahltag_LTW Tirol

Mehr