So genau sind Wahlumfragen wirklich

„Bei Bundeswahlen sind Umfragen akkurater als in kleineren Regionen. Es ist einfacher, ein repräsentatives Sample an Befragten zu erstellen“, bestätigt Meinungsforscher Peter Hajek. Umfragen gelten dann als treffsicher, wenn die Wahlergebnisse „innerhalb der Schwankungsbreite“ liegen, erklärt er. SPÖ in Wahrheit Erste? So genau sind Wahlumfragen wirklich (kurier.at)  

Mehr

Kein „Hochwasser-Effekt“ bemerkbar

Nur für sieben Prozent spielten die Überschwemmungen eine Rolle. Acht von zehn Wählern haben sich schon länger festgelegt. Vor allem jene der FPÖ. Als Koalitionsvariante kann am ehesten ÖVP-SPÖ-Neos überzeugen. Umfrage zu Wahlmotiven: Kein „Hochwasser-Effekt“ bemerkbar | DiePresse.com

Mehr

Analyse der Umfragen

Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek analysieren bei Moderator Meinrad Knapp die aktuellen Umfragen. NR-Wahl 2024: Analysen der Umfragen | PULS 24

Mehr

FPÖ gewinnt bei Frauen und bei Männern

Die FPÖ gilt laut dem Meinungsforscher Peter Hajek seit der Nationalratswahl als neue "Catch-all Party" oder Volkspartei, weil sie in zahlreichen Wählersegmenten reüssiert hat. FPÖ gewinnt bei Frauen und bei Männern - Politik-Live (oe24.at)

Mehr

Die wichtigsten Wahlmotive bei der NRW

"Zuwanderung, Asyl und Kriminalität von Migranten waren für FPÖ-Wähler das wichtigste Motiv für ihre Entscheidung, geht aus einer Umfrage des Meinungsforschers Peter Hajek vor der Nationalratswahl für die TV-Sender ATV und Puls 24 hervor. " Das waren die wichtigsten Wahlmotive bei der Nationalratswahl 2024 - Nationalratswahl - VIENNA.AT

Mehr